Aktuelles
Neues von IDS.

IDS besetzt letztes vakantes Depotgebiet

Kleinostheim, 01. Juli 2025 – Mit der geplanten Übernahme der Agotrans Logistik GmbH in Rodgau durch den IDS Gesellschafter Geis ist die Neustrukturierung der IDS Depotgebiete nach dem Rückzug von DSV aus Deutschlands größter Stückgutkooperation abgeschlossen. Zukünftig übernimmt Agotrans unter Geis-Führung das IDS Depotgebiet östliches Rhein-Main und besetzt damit das letzte der sieben durch die DSV-Schenker-Übernahme vakant gewordene Franchisegebiet.
„Mit dem Einstieg von Agotrans im Rhein-Main-Gebiet schließen wir das letzte Puzzlestück unserer Netzwerksanierung – und das mit einem starken und verlässlichen Partner“, freut sich IDS Geschäftsführer Michael Bargl. „Das IDS Stückgutnetz ist damit zukunftssicher, stabil und lückenlos aufgestellt.“
Geis übernimmt Agotrans zum 1. Juli 2025
Die Agotrans Logistik GmbH ist seit 1972 als inhabergeführte Spedition im Osten Frankfurts etabliert und aktuell Mitglied der Kooperation Online Systemlogistik. Sie erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 36,7 Mio. Euro und beschäftigt rund 120 Mitarbeitende. Im Rahmen eines Share Deals übernimmt die Geis Gruppe sämtliche Anteile an Agotrans mit Wirkung zum 1. Juli 2025 – vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden. Agotrans-Geschäftsführer Dr. Thomas Wernig bleibt bis Mitte 2026 im Unternehmen.
„Das Rhein-Main-Gebiet war für uns schon lange von strategischem Interesse – nun können wir es optimal in unser Road-Netzwerk integrieren“, sagt Jochen Geis, geschäftsführender Gesellschafter der Geis Gruppe. „Zugleich freuen wir uns, mit Agotrans künftig für 13 der 54 IDS Depotgebiete verantwortlich zu zeichnen.“
Vollständige Neuordnung der sieben IDS-Gebiete abgeschlossen
Nach der Ankündigung der Schenker-Übernahme durch DSV vor neun Monaten hat IDS systematisch alle betroffenen Depotgebiete neu besetzt. Die Neupartnerstruktur ab 2026 im Überblick:
- Osnabrück: Lohmüller Rheine, Hartmann Ibbenbüren
- Baunatal: Geis-Krüger Göttingen, Kühne + Nagel Hauneck
- Krefeld: Kleine Grevenbroich
- Saarland: Müller Saarlouis, Kühne + Nagel, Contern (LUX)
- Aschaffenburg (neu): Agotrans Rodgau
- Stuttgart: Kühne + Nagel Ilsfeld und Gärtringen, Noerpel Stuttgart
- Lahr: Noerpel Teningen, Villingen-Schwenningen und Ötigheim
„Die konsequente Neuordnung des Netzes ist ein starkes Signal für unsere Kunden, Mitarbeitenden und Partner. IDS bleibt die führende Kooperation und ein verlässlicher wie leistungsfähiger Systemverbund im deutschen Stückgutmarkt“, so Michael Bargl weiter. Mit regional starken, mittelständisch erfolgreichen Partnern sind wir nah an unseren Kunden und können sie flexibel und mit hoher Leistungsqualität bedienen.“
Bildhinweis: Deutschlandweit flächendeckend: Das IDS Stückgutnetz ab 2026 - nach Ausscheiden von DSV