Aktuelles

Neues von IDS.

Zurück

IT rund um die Uhr

Logistik ist weit mehr als nur eine Sendung von A nach B zu transportieren. Neben unzähligen Handgriffen im Umschlag, großer organisatorischer Expertise und administrativer Arbeit kommt es vor allem auch auf eine stabile und zuverlässig funktionierende IT an. IDS hat jetzt zum 1. Juli 2023 ihren IT-Service einmal mehr deutlich ausgeweitet.

Stückgutnetze arbeiten rund um die Uhr. Die angekündigten Sendungen werden nachmittags beim Versender abgeholt. Der Hauptlauf zwischen den 54 IDS Depots bzw. die HUB-Verkehre über das IDS Zentral-HUB und die Regional-HUBs finden nachts statt. Die Zustellung der Sendungen erfolgt dann am nächsten Vormittag – von Montag bis Freitag. Die Hauptläufe starten sogar vielfach am Sonntagabend und laufen bis Samstagmittag.

Dafür muss die IT von Sonntagabend bis Samstagmittag zuverlässig rund um die Uhr laufen, denn beispielsweise ohne funktionierende Datenfernübertragung (DFÜ), Scanner und mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) kann keine einzige Sendung entladen werden.

Die IDS Systemzentrale in Kleinostheim betreibt über 40 IT-Systeme. Das reicht von der Auftragserfassung über die Scanner im Nachtumschlag des Zentral-Hubs bis hin zur Datenkommunikation zwischen Zustellscanner und Dispozentrale in den 54 IDS Standorten. Für eine noch bessere Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit sowie ein schnelles Eingreifen, falls ein System ausfällt, gibt es seit 1. Juli 2023 das neu installierte IT-Betriebsteam.

Notfallservice von 6 bis 18 Uhr …

Das neue IT-Betriebsteam leitet Tobias Ott. Gemeinsam mit seinen drei MitarbeiterInnen überwacht er im Zweischichtbetrieb Montag bis Freitag von 6.00 bis 18.00 Uhr engmaschig die rund 40 IT-Systeme des Netzwerkes, die in zwei externen Rechenzentren hochverfügbar gehostet werden.

Durch diesen täglichen 12-Stundenservice können IT-Störungen gerade in den besonders arbeitsintensiven frühen Morgenstunden schnell behoben werden, sodass den IDS Versand- und Empfangskunden alle Services zu Arbeitsbeginn vollumfänglich zur Verfügung stehen.

… nachts und am Wochenende

Treten Störungen in der Nacht oder am Wochenende auf – beispielsweise ein WLAN-Ausfall im IDS Zentral-HUB –, dann gehen die Störungen an die IT-Rufbereitschaft der IDS Zentrale. Zehn IT-Spezialisten stellen diese Rufbereitschaft sicher. Kommt es zu einem Ausfall oder einer Störung, werden diese über das hoch spezialisierte Tool App safeREACH alarmiert, das unter anderem auch Feuerwehren verwenden. Im Idealfall kann die Rufbereitschaft den Fehler bereits mit Hilfe der ausführlichen IT-Dokumentationen und Störungsplänen lösen. Wenn nicht, spricht sie im Notfall die IT-Spezialisten des Second Level Support an.